Versorgungslücke geschlossen: KJF Klinik Josefinum als Endometrioseklinik zertifiziert

Betroffene Frauen erhalten spezialisierte und ganzheitliche Hilfe
KJF Klinik Josefinum erhält Zertifizierung als Endometrioseklinik
Freuen sich über die Erstzertifizierung der KJF Klinik Josefinum als Endometrioseklinik, von links: Sebastian Stief, Vorstand Medizin der KJF Augsburg und Vorsitzender der Geschäftsführung der KJF Klinik Josefinum, Dr. Eva Filser, Oberärztin und Koordinatorin der Endometrioseklinik, sowie Privatdozent Dr. Dr. Philip Hepp, Chefarzt der Frauenklinik. Foto: KJF Augsburg / Tobias Beiner
22. Januar 2025

Die Frauenklinik der KJF Klinik Josefinum setzt einen neuen Maßstab in der regionalen Gesundheitsversorgung: Als erste Einrichtung in Augsburg und der Umgebung wurde sie als „Endometrioseklinik“ zertifiziert und ist damit eine wichtige Anlaufstelle für betroffene Frauen. Mit dieser Auszeichnung, verliehen nach den strengen Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V., schließt die Klinik nicht nur eine entscheidende Versorgungslücke, sondern stärkt auch nachhaltig den Medizinstandort Augsburg.

Das aufwendige Prüfungsverfahren durch EuroEndoCertGmbH im Auftrag der Stiftung Endometriose Forschung (SEF) und der Europäischen Endometriose-Liga (EEL) belegt und unterstreicht die herausragende Kompetenz der KJF Einrichtung in der Diagnose und Behandlung dieser komplexen Erkrankung.

Jede zehnte Frau von Endometriose betroffen
Endometriose zählt zu den häufigsten, aber oft unterschätzten Erkrankungen bei Frauen. Schätzungen zufolge ist etwa jede zehnte Frau betroffen, bei Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch oder starken Menstruationsbeschwerden ist der Anteil sogar noch höher. Trotz des enormen Leidensdrucks der Betroffenen dauert es in Deutschland durchschnittlich mehr als zehn Jahre bis zur richtigen Diagnose. „Durch die Zertifizierung als Endometrioseklinik sind wir für Betroffene als kompetenter Ansprechpartner besser erkennbar und hoffen, den Frauen schneller helfen zu können und die oft mühsame Suche nach der richtigen Diagnose zu verkürzen“, erklärt Dr. Eva Filser, Oberärztin und Koordinatorin der Endometrioseklinik.

Kompetente und ganzheitliche Therapie im Fokus
Die Frauenklinik der KJF Klinik Josefinum unter der Leitung von Privatdozent Dr. Dr. Philip Hepp bietet eine ganzheitliche und kompetente Behandlung inklusive regelmäßig stattfindenden Sprechstunden, in denen Patientinnen sowohl mit Verdacht als auch mit gesicherter Diagnose direkt vor Ort Beratung finden: „Häufig stehen hierbei medikamentöse Therapien oder Beratungen zur Familienplanung im Vordergrund“, betont PD Dr. Dr. Philip Hepp. „Falls erforderlich, können wir dank unserer langjährigen Erfahrung in der Schlüssellochchirurgie auch minimalinvasive operative Eingriffe anbieten – selbst in komplexen Fällen, bei denen der Darm betroffen ist. In solchen Situationen profitieren unsere Patientinnen von einer bewährten Zusammenarbeit mit dem chirurgischen Team der Wertachkliniken unter der Leitung von Chefarzt Dr. Claus Schöler.“ 

Hintergrund: Was ist Endometriose?
Endometriose ist das Vorkommen von Gebärmutterschleimhautzellen außerhalb der Gebärmutterhöhle. Die Symptome sind vielfältig und reichen von starken Menstruationsschmerzen über chronische Unterleibsbeschwerden bis hin zu Unfruchtbarkeit. Oft wird die Unterleibserkrankung spät erkannt. Dies liegt unter anderem daran, dass die Erkrankung unterschiedliche Beschwerden verursachen und damit auch für erfahrene Mediziner schwer zu erkennen sein kann.

„Der erfolgreiche Abschluss der Zertifizierung ist ein herausragender Erfolg und ein bedeutender Schritt für unsere Frauenklinik sowie für die Region“, freut sich Sebastian Stief, Vorstand Medizin der KJF Augsburg und Vorsitzender der Geschäftsführung der KJF Klinik Josefinum. „Er unterstreicht die hohe Fachkompetenz unseres Teams und zeigt, dass wir den betroffenen Frauen eine erstklassige Versorgung bieten können.“