Ein besonderes Therapieprojekt der KJF Klinik Hochried in Murnau bringt traumatisierte Kinder und Jugendliche auf die Skipiste – oft zum ersten Mal in ihrem Leben. Beim Skifahren lernen sie mit Mut und Durchhaltevermögen, Herausforderungen zu meistern und neues Selbstvertrauen aufzubauen.
Auf Skiern Mut finden und Ängste überwinden
Die jungen Patientinnen und Patienten der KJF Klinik Hochried kommen aus ganz Deutschland und leiden unter chronischen, psychosomatischen oder neurologischen Erkrankungen, häufig begleitet von schweren Traumata. „Viele dieser Kinder und Jugendlichen haben oft schwere Zeiten hinter sich. Mit unserem neuen Angebot ‚Skihelden‘ möchten wir ihnen die Möglichkeit geben, Ängste zu überwinden, sich neuen Herausforderungen zu stellen und persönliche Erfolgserlebnisse zu sammeln“, erklärt Dr. Barbara Leidl, Chefärztin der Rehaklinik für Kinder und Jugendliche an der KJF Klinik Hochried und eine der Initiatorinnen des Projekts.
Gemeinsam für einen nachhaltigen Therapieerfolg
Erlebnispädagogische Aktionen wie diese gehören neben medizinischen und psychotherapeutischen Maßnahmen zum ganzheitlichen Behandlungsansatz der Klinik. „Skihelden“ konnte dank der Unterstützung der Skischule GaPa, die die gesamte Skiausrüstung kostenfrei zur Verfügung stellt, sowie weiterer lokaler Unternehmen wie KERN Microtechnik, Energie Südbayern und der Bayerischen Zugspitzbahn realisiert werden. „Ohne die überwältigende Unterstützung wäre das Projekt nicht möglich“, betont Andreas Auer, Klinik- und Verwaltungsleitung der KJF Klinik Hochried. „Dafür bedanke ich mich im Namen des gesamten Teams und der Patientinnen und Patienten bei allen Beteiligten von ganzem Herzen.“
Große Wirkung für kleine Skifahrende
Für die Kinder und Jugendlichen ist das Projekt ein voller Erfolg: „Ich hätte nie gedacht, dass ich Skifahren lernen kann! Am Anfang hatte ich Angst, aber jetzt fühle ich mich schon richtig gut auf den Skiern und bin stolz auf meine Leistung“, zeigt sich der 14-jährige Jonas, Patient der KJF Klinik Hochried, beeindruckt.
Die KJF Klinik setzt mit „Skihelden“ ein starkes Zeichen für innovative Therapieansätze, die Bewegung, Natur und Gemeinschaft in die Traumabewältigung integrieren. „Wir sind stolz, unseren Patientinnen und Patienten eine so wertvolle Erfahrung ermöglichen zu können“, resümiert Paula Lory, Erzieherin und Erlebnispädagogin an der KJF Klinik Hochried. „Die strahlenden Gesichter auf der Piste sprechen für sich und machen deutlich, wie viel Potenzial in erlebnispädagogischen Aktionen wie ‚Skihelden‘ steckt.“